Österreich 1 Radiokolleg - Bewusstsein (Daphne Hruby - 2022-02-28)


The World-Brain Problem, September 2020, Deutschlandfunk


Live online | Gehirn und Selbst – Zeit als gemeinsame Währung? 1. Oktober 2020, 20:15 - 21:45
Link


Kultur und Gehirn, sind wir relational?
Link


Wie das Bewusstsein in Raum und Zeit entsteht
Link


Urania Berlin, Saison 2019/2020
Link


Zeiterleben und seelische Gesundheit
Link zur website

Dr. Northoff bei einer Unterzeichnung für sein Buch, Kultur und das Gehirn, in Nuemberg.
Klicken sie auf bild, um mehr zu sehen


Fernöstliche und westliche Denkstile
Amerikaner und Japaner denken und fühlen ziemlich unterschiedlich - das lässt sich sogar an den Hirnströmen nachweisen. Wie es dazu kommt und welche Folgen das hat, beschreibt der Forscher Georg Northoff in seinem Buch "Wie kommt die Kultur in den Kopf?".
Link zur Sendung



Neurodämmerung Wohin steuert die Hirnforschung?
SWR2 Wissen 05.03.2015
Radiosendung zum Thema kritische Bilanz der Neurowissenschaften
Link zur Sendung


Wachkoma: Prognose fürs Erwachen
DLF Beitrag 12.05.2014 - Das Gehirn von Wachkomapatienten ist meistens schwer geschädigt, sodass sie zwar die Augen geöffnet haben, aber weder zu bewussten Handlungen noch Gesprächen fähig sind. Eine deutsch-kanadische Forschergruppe möchte besser diagnostizieren können, ob nicht doch ein Rest an Bewusstsein in den Betroffenen steckt.
Link zur Website


Die Welt, wie sie scheint
Deutschlandfunk, 29.05.2014 Sendereihe Philosophie im Hirnscan
Link zur Website
Podcast zur Sendung
 


Ich bin zwei – Artikel Zeit Online
Zeit Online, 20.06.2013 —- Ich bin zwei Unser Gehirn führt ein Doppelleben. Seine beiden Hälften verfolgen unterschiedliche Interessen, glaubt der britische Psychiater Iain McGilchrist. Das prägt unser Denken ebenso wie…
Link zur Website


SWR Manuskriptdienst

„Das Gehirn ruht nie Neurowissenschaftler erforschen die Entspannung“
PDF

Der Streit Um Die Graue Grütze

Download des Artikel als PDF.


SÜDWESTRUNDFUNK
SWR2 Wissen - Manuskriptdienst

Fühlen Asiaten anders?
Neue Forschungen zur kulturellen Prägung

Autor: Martin Hubert
Redaktion: Anja Brockert
Regie: Iiris Arnold

Link zur Website. Download des Interviews als PDF.


Einladung zur Lesung

Die Fahndung nach dem ICH

Montag, 14. März 2011, 19.30 Uhr
Andachtssaal im Klinikum Schloß Winnenden
Schloßstraße 50, 71364 Winnenden


Herzliche Einladung zu einem Dialog mit Musik

Ort: Konzertsaal der Musikschule Margareten
Bräuhausgasse 50
1050 Wien

Datum: Freitag, 11. März 2011 um 19.30 Uhr

Grausamer Grauer Brei
Lösungsversuche zu unbeantwortbaren Fragen
Worte: Dr. Georg Northoff
Musik: John Sarkissian
Mitspielerin: Elisabeth Eschwé


brainWEEK: Internationale Woche des Gehirns 2011
12.–18. März in Nürnberg

Mittwoch, 16. März, 19:30 Uhr, Georg Northoff: Fahndung nach dem Ich.
Eine neurophilosophische Kriminalgeschichte.
Ort: Zeitungs-Café „Hermann Kesten“ der Stadtbibliothek,
Eingang neben der Katharinenruine, Zugang über Peter-Vischer-Str.
Mehr Informationen hier im pdf-Format.


Österreichischer Rundfunk (Ö1-Radio)
Reihe: Großes Radiokolleg 
Sendedatum: 13.-16. Dezember 2010 (jeweils 9:05-9:30 Uhr)
Titel: Vom Unbewussten und Bewussten: Ihr Gehirn weiß mehr als Sie denken
Den Link zum Artikel finden Sie hier.


Deutschlandfunk, 29.12.2010, 16:45 Uhr
Forschung Aktuell (Download des Interviews hier als pdf, oder Link zum Artikel auf Deutschlandfunk)

Titel: Chemische Botenstoffe verändern den Ruhezustand des Hirns
Von Martin Hubert

Vor einigen Jahren machten Hirnforscher eine aufregende Entdeckung: Es gibt Systeme von Nervenzellen im Gehirn, die auch beim Nichtstun äußerst aktiv sind. Nun haben Forscher erstmals chemische Aspekte der Ruhezustandsaktivität erforscht.


Georg Northoff

Sind wir nichts als Gehirn? Das Selbst und sein Gehirn

Existenzanalyse,  Feb. 2010, pp 27-31


Lesung von Prof. Dr. Georg Northoff

17. März 2011, 16.00 Uhr
LWL-Universitätsklinikum Bochum, Tagungsraum

"Die Fahndung nach dem Ich. Eine neurophilosophische Kriminalgeschichte!“

Seit der Antike hat sich die Menschheit immer wieder mit dem „Leib-Seele-Problem“ oder „Gehirn-Geist- Problem“ und seiner Lösung beschäftigt. Prof. Dr. med. Dr. phil. G. Northoff stellt die Frage nach dem ICH nun erneut auf den Prüfstand. Er ist einer der weltweit wenigen Wissenschaftler, die eine interdisziplinäre Kombination aus Psychiatrie, Philosophie und Neurowissenschaften vertreten. Seit Mitte 2009 lehrt er an einem eigens für ihn
geschaffenen Lehrstuhl für Geist, Gehirn und Neuroethik an der Universität von Ottawa/Kanada. Zuvor hatte er an der Otto von Guericke-Universität Magdeburg eine Professur für Neuropsychiatrie und Neurophilosophie inne.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Prof. Dr. Georg Juckel, PD Dr. Rainer Wolf


Lesung von Prof. Dr. Georg Northoff

28. Oktober 2010, 20 Uhr, Wissenschaftszentrum Bonn
Ahrstr. 45, 53175 Bonn-Bad Godesberg
www.wzbonn.de

Von Platon über Kant bis zu den angesehenen Hirnforschern unserer Zeit – die Frage nach dem ICH hat die Menschheit schon immer beschäftigt.
Professor Georg Northoff stellt sie nun erneut auf den Prüfstand. Er ist einer der weltweit wenigen Wissenschaftler, die eine interdisziplinäre Kombination aus Psychiatrie, Philosophie und Neurowissenschaften vertreten. Seit Mitte 2009 lehrt er an einem eigens für ihn geschaffenen Lehrstuhl für Geist, Gehirn und Neuroethik an der Universität von Ottawa/Kanada. Zuvor hatte er an der Otto von Guericke-Universität Magdeburg eine Professur für Neuropsychiatrie und Neurophilosophie inne.


Georg Northoff

Kapitel 1 in Schubert: Psychoneuroimmunologie und Psychotherapie

Download des pdf


Ö1, Im Gespräch, 16.09. 2010, 21.00 Uhr

Thema: Wo befindet sich der Sitz des "Ich"?

Michael Kerbler spricht mit Georg Northoff, Neurowissenschafter und Philosoph.


radio eins, Die Profis, 07.11.2009, 11:40 Uhr

Link zum Artikel auf radio eins

Titel: Die Hirnforschung sucht nach dem ICH

Wenn sie sich jetzt in den Arm kneifen, werden sie zumindest einen leichten Schmerz spüren und können sich damit sicher sein, dass es ihr Arm war und dass sie existieren.
Aber wer oder was sie genau sind und was ihr eigenes Ich ausmacht, darüber denken die Philosophen seit über 3000 Jahren nach. Ist das ICH eine Mischung aus Körper, Geist und Seele und wo genau ist es zu verorten?

Eine ultimative Antwort gibt es bis heute nicht. Doch mit der aktuellen Hirnforschung kommen die Forscher dem wahren ICH der Menschen auf die Spur. Wir sprechen mit Prof. Dr. Dr. Georg Northoff, Professor für Geist, Gehirn und Neuroethik an der Universität im kanadischen Ottawa.


Deutschlandfunk, 15.10.2009, 20:10 Uhr

Studiozeit- aus Kultur- und Sozialwissenschaften (Download des Interviews als pdf, oder Link zum Artikel auf Deutschlandfunk)

Titel: Das rätselhafte Selbst - Auf der Suche nach dem Ich

Es gibt kein Selbst, so die Theorie des Mainzer Philosophen Thomas Metzinger; vom Gegenteil ist der Neurowissenschaftler und Philosoph Georg Northoff überzeugt: Zwei populärwissenschaftliche Bücher beschäftigen sich mit dem Selbstbild und der Frage nach dem eigenen Ich.

Autor: Hubert, Martin


Radiobeitrag ORF, Salzburger Nachtstudio vom 15.07.2009

Titel: Wie Worte und Beziehungen heilen. Neue Erkenntnisse über die Wirkung der Psychotherapie

Gestalter: Maria Mayer


Zeitschrift: Gehirn & Geist (Download hier)

Titel: Der Chamäleon-Effekt

Wahrnehmung und Denken verlaufen nicht bei allen Menschen gleich- Forscher entdecken neuerdings auch viele kulturell bedingte Unterschiede, berichtet der Neuropsychiater Georg Northoff. Doch wie die soziale Gemeinschaft unser Denkorgan beeinflusst, zählt nach wie vor zu den spannendsten Rätseln der Neurowissenschaft. Was haben Menschen aus verschiedenen Kulturräumen gemeinsam, was trennt sie? Eine Spurensuche im Gehirn

Gehirn & Geist, 6/2009, Seite 14-19
www.gehirn-und-geist.de


Deutschlandfunk: Wissenschaft im Brennpunkt
(Download des Interviews hier als
pdf, oder Link zum Artikel auf Deutschlandfunk)
Titel: Das heikle Geschenk - wie transplantierte Organe die Psyche beeinflussen können


Warum verkraften manche Menschen eine Organtransplantation recht gut, warum stürzt sie einige in Identitätsprobleme? Warum sagen manche Menschen wie H.-R. Müller-Nienstedt zunächst sogar „Nein, dass will ich nicht, ich will lieber sterben!“ Das sind schwierig zu beantwortende Fragen, weil sie viel mit der individuellen Psychologie des Einzelnen zu tun haben. Trotzdem berühren sie ein generelles Problem: Wie kann ein körperlich-medizinischer Vorgang - die Ersetzung eines Organs durch ein anderes - derart nachhaltige Auswirkungen auf die seelische Verfassung haben? Georg Northoff von der Psychiatrischen Universitätsklinik Magdeburg gehört zu den wenigen Forschern, die sich mit diesem Problem beschäftigen. Er meint, dass eine Organtransplantation unmittelbar an die Fundamente des psychischen Selbstgefühls rührt.


Volksstimme, 27.09.2008 (Download hier)

Titel: Sprechende Toaster und die Stimme des Teufels

Andere Länder, andere Sitten: Menschen verschiedener Kulturen unterscheiden sich auch in ihrer Denkweise. Das bestätigen Messungen der Hirnaktivität. Über die Hintergründe sprach Uwe Seidenfaden mit dem Neurowissenschaftler Georg Northoff, Professor für Psychiatrie an der Universität Magdeburg.


Deutschlandfunk, 11.09.2008, 20:10 Uhr

Studiozeit- aus Kultur- und Sozialwissenschaften (Download des Interviews hier als pdf, oder Link zum Artikel auf Deutschlandfunk)

Titel: Das Gehirn im transkulturellen Kontext

Unser Denken und Handeln sind geprägt durch Erfahrungen, die wir in unserem kulturellen Umfeld erleben. Gibt es eine Abhängigkeit zwischen den Mechanismen unseres Gehirns und diesem kulturellen Kontext? Beeinflussen unterschiedliche Kulturen die Aktivität unseres Gehirns? Diesen Fragen sind deutsche und chinesische Wissenschaftler nachgegangen.


Rundfunk Berlin-Brandenburg, Radio eins: Fragen der Wissenschaft

Titel: Ist Gott nur eine Funktion unseres Gehirns?

Genauso alt wie der Glaube an Gott ist auch der Zweifel an ihm. Kritiker gab und gibt es in jeder Religion. Neueste neurowissenschaftliche Forschungen besagen jedoch: Ob wir wollen oder nicht, wir sind zum Glauben gezwungen und können gar nicht anders.

Wir sprechen mit Prof. Georg Northoff, Neuropsychiater und Neurophilosoph an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Radio eins, 08.08.2008, 15:20 Uhr
www.radioeins.de


Uni-Pressespiegel, März 2008 (Download hier)

Titel: Neurophilosophie - Jenseits von Hirnforschung und Philosophie?

Prof. Dr. med. Dr. phil. Georg Northoff ist Professor für Neuropsychiatrie und Direktor des Labors für Bildgebung und Neurophilosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. In seiner wissenschaftlichen Arbeit untersucht er u.a. Emotionen mittels funktioneller Bildgebung, widmet sich der analytischen Philosophie des Geistes und erforscht psychiatrische Erkrankungen aus neurobiologischer Sicht. Ein weiterer Schwerpunkt des 43-jährigen Arztes und Wissenschaftlers ist auf die Neurophilosophie gerichtet, das heißt, auf die Untersuchung von Zusammenhängen zwischen den Vorgängen im Gehirn und mentalen Phänomenen. Welche Rolle spielen Bewusstsein, Willensfreiheit und das eigene „Selbst“ im Verhältnis zu Aktivitäten bestimmter neuronaler Netzwerke im Gehirn?


Welt Online, August 2008 (Download hier als pdf oder Link zum Artikel auf Welt Online)

Titel: Ist Gott nur eine Funktion unseres Gehirns?
Weltweit versuchen Wissenschaftler und Philosophen, das Wesen Gottes und der Religion zu lösen. Neue Ergebnisse der Gehirnforschung legen den Gedanken nahe, dass wir von Natur aus zum Glauben programmiert sind. Professor Georg Northoff: „Wir müssen glauben und können nicht anders.“

Welt Online, 03.08.2008


Zeitschrift: Gehirn & Geist (Download hier)

Titel: Mit Kant ins Labor

Um den Geheimnissen von Bewusstsein, Willensfreiheit und »Selbst« auf die Spur zu kommen, entwickelt Georg Northoff eine neue Wissenschaft: die Neurophilosophie. Ob seine Theorien den Praxistest bestehen, überprüft er bei seiner täglichen Arbeit mit psychiatrischen Patienten.

C. Könneker, Gehirn & Geist, 3/2008, Seite 68-72
www.gehirn-und-geist.de


Deutschlandfunk: Wissenschaft im Brennpunkt
(Download als pdf)

Titel: Körper im Kopf - Wissenschaftler erforschen die leibhaftigen Wurzeln des Geistes

„Embodiment“, die Verkörperung, ist der zentrale Begriff einer neuen Denkrichtung in der Wissenschaft. Hirnforscher entdecken, dass das Gehirn in einem lebendigen Organismus steckt und sich der Geist nur von diesem her richtig begreifen lässt.


Universitätsklinikum Intern (Download hier)

Titel: Veröffentlichung in Nature Neuroscience

Magdeburger und Züricher Wissenschaftler stellen ihre gemeinsamen Forschungsergebnisse vor
K. Suske, Universitätsklinikum Intern, 1/2008, Seite 4


Süddeutsche Zeitung

"Schneller Stimmungsaufheller" - Eine Studie zeigt, dass das Narkosemittel Ketamin schwere Depressionen offenbar in kurzer Zeit mildern kann.

Süddeutsche Zeitung Nr.183/S.18; 10. August 2006


Magdeburger Report (Download hier)

"Das Gehirn in der Philosophie"

Susann Köhler, Magdeburger Report Nr.30/S.3; 6. August 2006


Das disziplinlose Gehirn – Was nun, Herr Kant?

Auf den Spuren des Bewusstseins mit der Neurophilosophie
Hier der Flyer zum Buch

Verlag: Irisiana Verlag
320 Seiten
€ 22,99 (D) € 23,70 (A) CHF 32,90
ISBN 978-3-424-15123-7
April 2012

Das Disziplinlose Gehirn – 5 Fragen an Georg Northoff